Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 25/2021

Inhalt:

Bedürfnisorientierte Elternschaft: Gewaltfreie Kommunikation in der Familie

GfK nach M.B. Rosenberg

Bedürfnisse sind wichtige Schlüssel um Verbindung und damit Beziehung zu stärken. Eine stabile und sichere Beziehung zu unseren Kindern ist die Grundlage für ein positives, bereicherndes Zusammenleben.
In diesen zwei Seminartagen wollen wir unseren Blick darauf richten:
› wie wir die Bedürfnisse unserer Kinder und unsere eigenen erkennen.
› wie wichtig es ist Bedürfnisse von Wünschen und konkreten Strategien zu
   unterscheiden.
› was Gefühle uns sagen wollen und wie wir sie bei unseren Kindern begleiten
   können.
› wie wichtig die Unterscheidung von Beobachtung und Bewertung in der
   Kommunikation in der Familie sind.
› wie Bedürfnisorientierung zum Selbstbewusstsein unserer Kinder beiträgt und
   Sicherheit, Verständnis und Vertrauen in unseren Beziehungen stärkt.

Die Seminartage vermitteln den bedürfnisorientierten Ansatz der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg anhand von Theorieinputs, Übungen und Reflexion von Beispielen aus dem eigenen Familienalltag.

Bitte beachten Sie, dass die beiden Seminarteile aufbauend sind und nur gemeinsam gebucht werden können.

Referentin

Dr.in Christina Loibl
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Trainerin für „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg (CNVC zertifiziert), Mitarbeiterin in der Familienberatungsstelle des EKIZ „Klein und Groß“ in Wels, verheiratet und Mutter von zwei Kindern

Datum

Samstag, 29. Mai 2021
Samstag, 12. Juni 2021
jeweils 9.00 - 18.00
2 x 8 Einheiten

Ort

Kirchenwirt Gartner, West 2, 4502 Weichstetten, 07227 83 21

Anmeldeschluss

17. April 2021

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung


plan B dankt:

Logo Soroptimistinnen Club Linz 1